Fasnet 2010

Rückblick Häserweckung 06.01.2010

Kalt war es , und trotzdem versammelten sich vor dem Rathaus zahlreiche Narrenzünfte und Gärtringer Bürger um mit uns
Schlachtbullen & Keaspälter den beginn der diesjährigen Fasnet einzuläuten.

Wir bedanken uns herzlich bei den Dalemer Hale-Bops, bei den Gacho-Grächzern sowie bei den Leo-Valentinos für die musikalische Unterstützung. Ein Dankeschön auch an alle anwesenden Zünfte und an unsere Mitbürgern. Vielen Dank!

Rückblick Rathaussturm 11.02.2010

Bei klirrender Kälte und Schneegestöber versammelten sich vor dem Rathaus zahlreich Gärtringer Bürger um uns Schlachtbullen & Keaspälter beim Rathaussturm zu unterstützen.

Unter dem diesjährigen närrischen Motto „Born to be alive“ riefen wir unsere Mitbürger dazu auf, sich auch von der Wirtschaftskrise nicht unterkriegen zu lassen. Bürgermeister Michael Weinstein wurde von dem sichtlich gut gelaunten Publikum nachhaltig aufgefordert, das Beamten-Mikado (Wer sich zuerst bewegt, der verliert) zu beenden und das Rathaus unverzüglich an die Narren zu übergeben. Doch der dachte gar nicht daran und lehnte sich stattdessen aus sicherer Höhe aus dem Fenster. Er mokierte sich über den Radau und stellte seine Qualitäten als Bürgermeister in den Vordergrund. In „geschliffenem“ Englisch übersetzte er den Begriff Bürgermeister mit „Bürger King“.

Das ließen wir Narren uns natürlich nicht bieten. Erneut kam der Narrenrammbock zum Einsatz. Und kurz darauf trat unser Schultes gar nicht königlich, dafür aber im Flower Power Look vor das Rathaus. Treffender weise trug er um den Hals ein Schild mit der Aufschrift „Sorry – we're closed“. Das Rathaus war unser! Mit verträumtem Blick berichtete er von seinen Erinnerungen an die wilden 70er Jahre. Natürlich galt es auch wieder eine Aufgabe zu lösen. Im Dalli-Dalli-Spiel musste er innerhalb von 15 Sekunden möglichst viele Begriffe zur Narrenzunft Gärtringen nennen. Neun hat er geschafft. Wir meinen: das ist verbesserungsfähig! Als Belohnung durfte er dann aber trotzdem Freimarken für leckere Narren-Würste im Publikum verteilen. Das Bad in der Menge genoss er sichtlich.

Wir bedanken uns herzlich bei den Hale-Bops sowie den Gacho-Grächzern für die guggige Unterstützung. Ein Dankeschön auch an alle anwesenden Zünfte und last but not least an unsere Mitbürgern. Ihr wart wieder einmal spitze!

Rückblick Umzug & After Umzugs Party 12.02.2010

Traditionell fand am rußigen Freitag der Gärtringer Fasnetsumzug statt. Schnee und Kälte waren für Zuschauer und Narren gleichermaßen eine Herausforderung. In umgekehrter Laufrichtung ging es vom Rathaus über Hauptstrasse, Kirchstrasse, Marktplatz und Schmiedgasse zur Schwarzwaldhalle. Rund 1200 Hästräger begeisterten erneut die Zuschauer mit ihren phantasievollen Masken und allerlei Schabernack. Während so mancher Narr vorsichtig über die Schneehaufen am Strassenrand stieg um Kinder mit Bonbons zu verwöhnen, tobten Teufel und Dämonen zur Gaudi der Zuschauer teilweise wild durch den Schnee. In einem waren sich alle einig: es war wieder ein riesen Spaß!

Und dieser ging anschließend in der Schwarzwaldhalle bei der After-Umzug-Party weiter. Ein bunter Mix aus Guggenmusik (Hausemer Schnaidrebbler) und Party-Hits, gespielt von DJ Nobbe, animierte zum Schwof. Die Beats aus den Boxen füllten die Tanzfläche im Nu. Auch die Hallendekoration war am diesjährigen Motto „Born to be alive“ ausgerichtet. Spiegelkugeln und die Outfits der zahlreichen Helfer und Zunftmitglieder waren fast wie eine Zeitreise zurück in die Disco-Ära.
Fazit: das war genau die richtige Einstimmung auf die Hallenfasnet am Abend.


Rückblick Hallenfasnet 12.02.2010

Licht aus - whoom! Spot an – yeah!

Pünktlich um 19.19 Uhr startete die Hallenfasnet 2010. Mit modernster Lichttechnik und einem professionellen Soundpaket eröffneten Die Grafenbergerden Abend.
Was mit den aktuellen Fasnet-Hits begann wurde im Verlauf der Stunden durch die Guggenmusiken Rhin-Pirade aus Rheinstetten (erstmalig in Gärtringen), die Gacho Grächzer aus Gechingen, die Dalemer Halebops, sowie die Langhoorguggis aus Dachtel mit ihren aktuellen Programmen abgerundet.
Wer gerade mal nicht beim abtanzen war, probierte vielleicht die leckeren Linsen mit Spätzle oder besuchte unsere 13 Meter lange Disco-Bar.
Auf dem Höhepunkt der Stimmung rockte die Halle zu fetzigen Gitarrenriffs und die beiden Sängerinnen heizten weiter kräftig ein. Erst in den frühen Morgenstunden nahm die Party ihr Ende mit dem Queen-Titel „We are the champions“. Mächtig abgekämpft aber „stolz wie Oskar“ grinsten sich Helfer und Vereinsmitglieder gegenseitig an. Wohl wissend, dass es ja auch noch die Kinderfasnet am Samstag zu stemmen galt.

Rückblick Kinderfasnet 13.02.2010

Ritter und Prinzessinen, Cowboys und Cowgirls, Engelchen und Teufelchen, Superman und Ninja und vieles, vieles mehr stürmte in die Halle. Dort wurden sie von den Grafenbergern und unseren Jugendleiterinnen in Empfang genommen. Für uns Narren gibt es nichts schöneres als die leuchtenden Kinderaugen zu sehen. Und so strengten wir uns wieder einmal mächtig an um den Kindern gerecht zu werden. Luftballon- und Geschicklichkeitsspiele, hüpfen und singen und die obligatorische Reise nach Jerusalem ergaben ein kurzweiliges Programm. Überrascht waren wir, wie viele Lieder die Kids auswendig mit gesungen haben. Und beim Einmarsch der Schlachtbullen brach ein regelechter Jubel aus.

Vielen Dank liebe Kinder!

Rückblick Maskenversenken 16.02.2010

Nachdem zuvor noch einmal im Gasthaus Scheffelsack gefeiert wurde,
versammelten sich unsere Narren um 20.20 am Marktplatz.

Das Ende der Gärtringer Fasnet beklagten und betrauerten wir dann
Traditionell mit einem kleinen Fackelumzug vom Marktplatz bis zum Rathausplatz.
Dort wurden dann unsere Masken im Rathausbrunen versenkt, und
auch so manche Träne verdrückt.